Lea Wagner wurde am 15. August 1994 in Wiesbaden geboren und ist eine bekannte deutsche Sportmoderatorin, die sich sowohl in der Journalismus- als auch in der Sportbranche einen Namen gemacht hat. Ihre Eltern, insbesondere ihr Vater David Wagner, ein ehemaliger Profifußballer und aktueller Fußballtrainer, sind die treibende Kraft hinter ihrem Erfolg. Wagners frühes Interesse und Engagement für den Sport wurden von ihrer Mutter beeinflusst, die ebenfalls eine Sportfan war. Lea Wagners Entwicklung und Aufstieg in der Medienbranche wurden stark von ihren Eltern, insbesondere von ihrem Vater, geprägt.

Wagner wuchs in einer sehr sportbegeisterten Familie auf, und da ihr Vater als Trainer zwischen verschiedenen deutschen Städten pendelte, hatte Lea die Möglichkeit, an Orten wie Mainz, Gelsenkirchen und Gütersloh zu leben. In dieser Zeit wurde sie nicht nur durch ihre persönlichen Erfahrungen von der Welt des Fußballs beeinflusst, sondern auch durch ihren Vater, der als Trainer tätig war und die emotionalen und strategischen Facetten des Spiels kannte. Lea kam schon in jungen Jahren mit dem Fußball in Berührung und erlangte ein tiefes Verständnis für diesen Sport, was ihr in ihrer späteren Arbeit als Journalistin und Moderatorin zugute kam.
Biografie von Lea Wagner
Attribut | Details |
---|---|
Name | Lea Wagner |
Geburtsdatum | 15. August 1994 |
Beruf | Sportmoderatorin, Journalistin |
Bekannt für | Sportschau, SWR Sport, „Heimspiel!“ |
Ausbildung | Cross-Media Editing, Hochschule für Medien Stuttgart |
Karriere | SWR Fernsehen, Hessischer Rundfunk, ARD, FIFA-WM-Berichterstattung |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
leawagner | |
Wichtige Positionen | Moderatorin bei ARD, SWR Sport, „Heimspiel!“, ARD Ski-Übertragungen |
Website | Lea Wagner auf SWR |
Die Karriere von Lea Wagner: Von der Sportschule zum Erfolg bei der ARD
Nach dem Abitur beschloss Lea Wagner, ihre Liebe zu Medien und Sport zu verbinden. Von 2013 bis 2016 studierte sie Crossmedia-Redaktion an der Hochschule der Medien in Stuttgart und arbeitete währenddessen in verschiedenen Redaktionen. Ihre Karriere in den Medien begann sie als Praktikantin bei einem bayerischen Lokalsender. Diese Erfahrungen ermöglichten ihr den weiteren beruflichen Werdegang beim deutschen Fernsehen.
Lea Wagner kam 2018 zum Sportressort des SWR Fernsehens und war als Reporterin und Moderatorin in verschiedenen Sendungen zu sehen, darunter „SWR Sport“, „Sport Extra“ und „Live nach neun“. Im Jahr 2021 machte sie sich als Moderatorin der Talkshow „Heimspiel!“ des Hessischen Rundfunks einen Namen und steigerte ihren Bekanntheitsgrad. Besonders hervorzuheben ist ihre Mitwirkung bei den ARD-Skisportübertragungen, wo sie Matthias Opdenhövel als Moderatorin der Ski-Weltcup-Übertragungen abgelöst hat.
Ihre Berichterstattung und Analyse der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, wo sie das ARD-Team vor Ort unterstützte, war ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere. Lea Wagner ist dank ihres großen Engagements und ihres fundierten Fachwissens eine der bekanntesten Sportmoderatorinnen des Landes.
Die Pionierin des deutschen Sportjournalismus Lea Wagner
Lea Wagner ist nicht nur eine begabte und wandlungsfähige Sportmoderatorin, sondern auch eine Frau, die Inspiration in ihrer sportlichen Familie und ihrer eigenen Liebe zum Sport findet. Ihre Karriere ist ein leuchtendes Beispiel für die Verbindung von Fachkompetenz und Lebenserfahrung. Im Laufe der Jahre hat sie sich als prominente Persönlichkeit der deutschen Sportberichterstattung etabliert und gilt bis heute als solche. Ihr Erfolg beruht sowohl auf ihrem Fachwissen als auch auf ihrer Fähigkeit, das Publikum mit ihrer warmherzigen und authentischen Art zu begeistern.
Auch in den kommenden Jahren wird Lea Wagner eine wichtige Rolle in der Sportberichterstattung sowohl in den traditionellen als auch in den digitalen Medien spielen. Ihr Einfluss wird zweifellos in ihrer Moderationsarbeit und bei kommenden Sportveranstaltungen zu spüren sein.