Josephine Rosen, eine der bekanntesten Dressurreiterinnen der Schweiz, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Sie ist 36 Jahre alt, kann auf eine lange Liste von Erfolgen zurückblicken und engagiert sich sowohl im Reitsport als auch in der Wirtschaft. Rosen ist bekannt für ihr Engagement abseits des Sattels, doch ihre jüngsten internationalen Grand-Prix-Teilnahmen – unter anderem mit ihrem Pferd Global – zählen zu den Höhepunkten ihrer Karriere.

Mit ihrem Pferd Crescendo, einem Nachkommen des renommierten Casall, glänzte sie von 2015 bis 2017 in zahlreichen internationalen Wettbewerben, als sie die Schweiz vertrat. Ihre Liebe zur Dressur geht jedoch weit über den Wettkampfsport hinaus. Ihre Vision und Leidenschaft für den Sport zeigen sich in ihrer Entscheidung, 2023 gemeinsam mit ihrem Partner, dem deutschen Grand-Prix-Trainer Rudolf Zeilinger, ein eigenes Reitzentrum zu erwerben. Heute lebt sie im Reitzentrum Ibikon in Rotkreuz, Schweiz, wo sie neben dem Training ihrer eigenen Pferde ihre ganzheitliche und nachhaltige Pferdepflegephilosophie praktiziert.
Für Josephine Rosen ist das Reiterdasein untrennbar mit einem stärkeren Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Sport und den Tieren verbunden. Sie fährt fort: „Wir möchten das Reitzentrum Ibikon zu einem Ort machen, an dem Pferde und Reiter gesund und ausgeglichen aufwachsen können.“ Der jungen Mutter ist aber auch der familiäre Aspekt sehr wichtig. Ihre im Juli 2020 geborene Tochter Eléonore kann dank des Umzugs nach Rotkreuz näher bei ihren Großeltern aufwachsen. Für Josephine Rosen ist es ein weiterer Schritt, der zeigt, wie sie Werte, Karriere und Familie in Einklang bringt.
Josephine Rosen Biografie und Karriere
Attribut | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Josephine Rosen |
Geburtsdatum | 30. Januar 1994 |
Geburtsort | Melun, Frankreich |
Beruf | Grand Prix Reiterin, Unternehmerin |
Karrierebeginn | 2021 |
Bekannteste Pferde | Crescendo, Global |
Kollaborationen | Rudolf Zeilinger, Ibikon Reitzentrum |
Spezialität | Dressurreiten |
Aktuelle Projekte | Nachhaltige Pferdehaltung und Ausbildung am Ibikon Reitzentrum |
Ehepartner | Rudolf Zeilinger (m. 2023) |
Kinder | Eléonore Rosen Zeilinger (geboren 2020) |
Website | Link zu Social Media oder offizieller Website |
Rudolf Zeilingers und Josephine Rosens nachhaltige Vision
Besonders spannend ist das neue Kapitel, das Josephine Rosen und Rudolf Zeilinger mit dem Reitzentrum Ibikon aufschlagen, das sich auf autarke und nachhaltige Pferdezucht und -ausbildung konzentriert. Der kreative Ansatz des Paares zeigt sich in ihren Plänen, Mist zu recyceln, Pferde mit eigenem Heu zu füttern und Solarenergie zur Stromerzeugung zu nutzen. Es ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung; Es ist auch eine direkte Reaktion auf die Herausforderungen der modernen Pferdehaltung und des Pferdesports.
Ein möglichst autarkes Reitzentrum zu betreiben, ist ein großartiges Konzept und spiegelt den Trend zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in vielen Branchen wider. Rosen und Zeilinger setzen hier neue Maßstäbe, die für die Pferdehaltung und das Training von Pferden und Reitern entscheidend sind. Diese umfassende Strategie zeigt, dass nachhaltiger Erfolg nicht nur finanziell, sondern auch moralisch machbar ist und als Vorbild für andere Bereiche des Pferdesports dienen kann.
Die Karriere von Josephine Rosen: Von der Reiterin zur Unternehmerin
Josephine Rosen hat sich im Laufe ihrer Karriere als Pionierin in der Pferdehaltung und -ausbildung einen Namen gemacht und ist zudem eine begnadete Dressurreiterin. Mit der Gründung des Ibikon Equestrian Center, das sich für nachhaltige Entwicklung und einen artgerechten Umgang mit Tieren einsetzt, schlägt sie ein neues Kapitel in ihrer Karriere auf.
Rosen veranschaulicht anschaulich, wie sich die Reitkultur weiterentwickelt und wie Reiter auch abseits des Sattels Verantwortung übernehmen können. Ihre Idee für Ibikon zeigt, dass der Umgang mit unseren Pferden und der Umwelt für den zukünftigen Erfolg im Reitsport ebenso wichtig sein wird wie die Leistung auf dem Pferd.
Josephine Rosen ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Leidenschaft zusammenkommen, um neue Maßstäbe im Reitsport zu setzen. Dank ihres Engagements für ein ethisch und ökologisch verantwortungsvolles Reitzentrum und ihrer bemerkenswerten Karriere als Reiterin zählt sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche. Ihre Geschichte bietet eine Vision für eine nachhaltige Pferdehaltung und ist zugleich ein Beispiel für berufliches und persönliches Wachstum.