Close Menu
Mittelhessen NachrichtenMittelhessen Nachrichten
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Mittelhessen NachrichtenMittelhessen Nachrichten
    Subscribe
    • Home
    • Neueste
    • Berühmtheiten
    • Datierung
    • Privacy Policy
    • Terms Of Service
    • Contact Us
    Mittelhessen NachrichtenMittelhessen Nachrichten
    Home » Sonja Zekri Herkunft Eltern, Wie ihr Hintergrund die Frau hinter den einflussreichsten SZ-Kolumnen prägte
    Berühmtheiten

    Sonja Zekri Herkunft Eltern, Wie ihr Hintergrund die Frau hinter den einflussreichsten SZ-Kolumnen prägte

    markynBy markyn04/06/2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sonja Zekri, gebürtige Dortmunderin, ist nicht nur eine scharfsinnige Beobachterin internationaler und kultureller Trends, sondern ihre Wurzeln spiegeln sich auch subtil in ihrer Kunst wider. Ihre Eltern, über die in der Öffentlichkeit nicht viel bekannt ist, haben zweifellos ihre Fähigkeit zum kritischen, offenen und analytischen Denken geprägt. Zekri zeichnet sich durch ihre Tiefe und ihre außergewöhnliche Fähigkeit aus, soziale Bruchlinien in einem Bereich zu erkennen, der häufig von lauten Stimmen geprägt ist.

    Sonja Zekri
    Sonja Zekri

    Ein frühes Zeichen ihrer intellektuellen Neugier, die nationale Grenzen überschreitet, war ihre Entscheidung, Geschichte und Slawistik an der Ruhr-Universität in Bochum zu studieren. Zekris Fähigkeit, ihre wissenschaftlichen Interessen in praktischen Journalismus umzusetzen – von der Analyse der Umwälzungen in Osteuropa bis hin zu Berichten aus erster Hand aus Moskau – ist besonders bemerkenswert. Während ihres Aufenthalts definierte sich Russland in den Jahren nach dem Ende des Kalten Krieges politisch, kulturell und ideologisch neu. Ihre Schriften fingen die Unvorhersehbarkeit einer sich wandelnden Ordnung sowie die Turbulenzen einer Nation ein.

    Sonja Zekri – Biografische und Berufliche Informationen

    KategorieAngaben
    Vollständiger NameSonja Zekri
    Geburtsjahr1967
    GeburtsortDortmund, Deutschland
    AusbildungRuhr-Universität Bochum (Studium der Geschichte und Slawistik)
    BerufJournalistin, Autorin
    Aktueller ArbeitgeberSüddeutsche Zeitung (seit 2001)
    Frühere StationenMoskau (Korrespondentin), Kairo (Korrespondentin), SZ-Feuilletonleitung 2015–2020
    Aktuelle PositionKulturkorrespondentin in Berlin
    Besondere AuszeichnungenOtto-Brenner-Preis „Sonderauszeichnung“ 2023
    InteressensgebieteNahost, Osteuropa, Kultur, Religion
    Quelle

    Ihre Reise von Moskau führte sie schließlich nach Kairo, einer Stadt voller Gegensätze, die sie mit derselben sprachlichen Genauigkeit und demselben historischen Kontext behandelte. Insbesondere während des Arabischen Frühlings boten ihre Berichte aus Ägypten Einblicke, die weitaus umfassender waren als das, was durch schnelle Nachrichtenticker vermittelt werden konnte. Sie schrieb über die Menschen, die während der Revolutionen lebten, litten und Hoffnung hatten, und nicht über die Revolutionen selbst.

    Dass Zekri Co-Leiterin der Kulturredaktion der Süddeutschen Zeitung wurde, war nicht nur ein Karriereschritt. Es war ein deutliches Zeichen dafür, dass glaubwürdige, globale Sichtweisen im deutschen Kulturjournalismus nicht nur erwünscht, sondern auch erforderlich sind. Zwischen 2015 und 2020 arbeitete sie mit Andrian Kreye zusammen, um den Ton einer Abteilung zu beeinflussen, die häufig den intellektuellen Ton der Republik bestimmt. Zekri fungierte als unparteiische, klare und niemals gleichgültige Vermittlerin in einer Zeit, in der Popkultur, Identitätspolitik und Literaturkritik zunehmend aufeinanderprallten.

    Sie überschreitet konsequent Grenzen, nicht moralisch, sondern geografisch und kulturell, was ein besonders bemerkenswerter Aspekt ihrer journalistischen DNA ist. Es ist keineswegs ein Zufall, dass sie im Ruhrgebiet geboren wurde, das eine raue Sprachkultur, eine Industriegeschichte und Migrantenbiografien aufweist. Zekri ist eine Chronistin der Komplexität, ähnlich wie Carolin Emcke und Herfried Münkler, neben vielen anderen deutschen Denkern. Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen vermeidet sie jedoch intellektuelle Eitelkeit. Ihre Urteile sind präzise, fast chirurgisch, und ihre Sprache ist klar.

    Mit dem Otto-Brenner-Preis 2023 wurde nicht nur ihr Journalismus gewürdigt, sondern auch eine Denkweise, die in der heutigen Medienlandschaft immer seltener wird: genau hinhören, genau hinschauen und Verständnis vor Urteilsvermögen stellen. Auch ihre jüngste Arbeit aus Berlin, wo sie seit 2020 als Kulturkorrespondentin tätig ist, zeugt von dieser Denkweise. Neben Literatur und Theater berichtet sie auch über die kulturelle Infrastruktur einer Nation, die sich angesichts digitaler Umbrüche, Migrationsrealitäten und einer Kultur des Erinnerns ständig neu definiert.

    Zekris Status als eine der bedeutendsten Stimmen der deutschen Kultur wird auch durch ihre Mitgliedschaft in der Jury des Bayerischen Buchpreises unterstrichen. Ihre Bewertungen und Auswahlkriterien sind nicht nur für Autoren, sondern auch für Diskussionen im Allgemeinen von Bedeutung. Es ist interessant zu beobachten, dass sie eher auf Authentizität als auf Trends setzt. Wie sie selbst bevorzugt sie Bücher, die sich nicht an traditionelle Erzählkonventionen halten.

    Ein Vergleich zwischen Zekris journalistischer Karriere und der von Alice Schwarzer macht eines deutlich: Beide Frauen vertreten eine klare Position, aber Zekri entwickelt eine differenzierte Argumentation, während Schwarzer häufig polarisiert. Ihre Texte verhandeln, statt zu streiten. In einer Zeit, in der Empörung zur Norm geworden ist und Nuancen zunehmend unterdrückt werden, ist diese Art zu denken und zu schreiben besonders wertvoll.

    Sonja Zekri verkörpert eine Tugend, die fast archaisch anmutet, aber in einem Medienumfeld, in dem Geschwindigkeit und Meinungen vorherrschen, umso wichtiger ist: journalistische Verantwortung. Dank ihrer Erziehung, Ausbildung und internationalen Erfahrung verfügt sie über ein starkes Fundament. Ihre größte Stärke ist nicht, dass sie laut oder schrill ist, sondern dass sie präzise und zurückhaltend ist.

    Journalistin Sonja Zekri
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    markyn
    • Website

    Related Posts

    Ski Aggu Vermögen enthüllt: 2,8 Millionen Euro mit Punchlines und Partybeats

    28/07/2025

    Amy Macdonald Vermögen enthüllt, Wie eine schottische Songwriterin Millionen sammelte

    28/07/2025

    Frank Rosin Vermögen, Wie Deutschlands bester Fernsehkoch sein 7-Millionen-Euro-Gastronomieimperium aufbaute

    28/07/2025
    Berühmtheiten

    Ski Aggu Vermögen enthüllt: 2,8 Millionen Euro mit Punchlines und Partybeats

    By domtrens28/07/20250

    Ein Satz aus Ski Aggus Auftritt beim Red Bull Soundclash im November 2024 sorgte für…

    Amy Macdonald Vermögen enthüllt, Wie eine schottische Songwriterin Millionen sammelte

    28/07/2025

    Frank Rosin Vermögen, Wie Deutschlands bester Fernsehkoch sein 7-Millionen-Euro-Gastronomieimperium aufbaute

    28/07/2025

    Oliver Haarmann Vermögen, Wie ein Private-Equity-Visionär ein Vermögen von 440 Millionen Dollar aufbaute

    28/07/2025

    Michael Oher Vermögen, Wie „The Blind Side“-Star sein 12-Millionen-Dollar-Imperium aufbaute

    28/07/2025

    Monika Gruber Vermögen, Wie Bayerns Kabarettkönigin zur Millionärin wurde

    28/07/2025

    Connie Francis feiert ein überraschendes Comeback an die Spitze der Reichenliste!

    22/07/2025

    Manni Ludolf Vermögen, Sitzt der Schrottkönig heimlich auf Millionen?

    22/07/2025

    Samra Vermögen, Wie der Berliner Rapper ein 13-Millionen-Euro-Imperium von Musik bis Vapes aufbaute

    22/07/2025

    Wie Jakob Blasels Familienwerte eine neue Generation grüner Politiker prägten

    22/07/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen