Die aufregendste Ankündigung des Monats ist, dass Paola Maria, die durch ihre Teilnahme bei „Let’s Dance“ berühmt wurde, mit Alexander Thoss, ihrem langjährigen Partner, verlobt ist! Nach einer schwierigen Zeit im letzten Jahr strahlt die 31-jährige Influencerin nun vor Freude. Ihr Instagram-Post, in dem sie die Verlobung bekannt gibt, steht sowohl für den bedeutenden Wandel in ihrer Beziehung als auch für ein neues Kapitel in ihrem Leben.

Stolz verkündete sie in dem herzlichen Instagram-Post, in dem sie ihren neuen Verlobungsring zeigte, dass sie nun „zukünftige Frau Thoss“ sei. Da sie in ihrer ersten Ehe mit Sascha Koslowski nicht den Nachnamen ihres Partners angenommen hat, ist ihre Entscheidung, dies in ihrer zweiten Ehe zu tun, einzigartig. Diese Entscheidung zeigt Paola Marias Bereitschaft, ihren Namen als Zeichen ihrer gemeinsamen Zukunft mit Alexander Thoss und ihrer Liebe zu teilen.
Paola Maria: Ihr Weg von „Let’s Dance“ zum Glück
Aspekt | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Paola Maria |
Geburtsdatum | 23. Januar 1992 |
Geburtsort | Deutschland |
Beruf | Influencerin, Tänzerin, Moderatorin, Unternehmerin |
Aktuelle Position | Teilnehmerin bei „Let’s Dance“ |
Bekannt durch | „Let’s Dance“, YouTube, Social Media, persönliche Offenheit |
Verlobter | Alexander Thoss, Unternehmer aus Ostwestfalen |
Kinder | Zwei Söhne aus erster Ehe |
Soziale Medien | Instagram, YouTube, TikTok |
Karrierehöhepunkte | Moderatorin, Influencerin, Unternehmerin |
Weblink für mehr Info | Offizielle Instagram-Seite |
Ein neuer Anfang nach der ersten Ehe
Paola Maria hat nie ein Blatt vor den Mund genommen, wenn es um die Schwierigkeiten in ihrem Leben ging. Alexander Thoss gab ihr die Liebe und Unterstützung, die sie nach ihrer gescheiterten Ehe mit Sascha Koslowski, mit dem sie zwei Kinder hat, brauchte. Ihre Entscheidung, ihren Nachnamen zu ändern, ist ein starkes Symbol für ihre Freiheit von ihrer Vergangenheit. Paola Maria betonte auf Instagram wiederholt, dass ihr früherer Nachname sie an ihre gescheiterte Ehe erinnere und wie wichtig es für sie war, ihr neues Leben mit einem neuen Namen zu beginnen. Diese Entscheidung zeigt sowohl ihre persönliche Weiterentwicklung als auch ihre Bereitschaft, mit Alexander Thoss eine neue, gemeinsame Identität zu schaffen.
Verlobter Alexander Thoss: derjenige, der Paola Maria unterstützt
Die Verlobung ist nicht nur ein freudiges Ereignis für Paola Maria, sondern auch ein Beweis für ihre enge Beziehung zu Alexander Thoss. Thoss ist ein Unternehmer aus Ostwestfalen, der bereits zwei Kinder aus einer früheren Beziehung hat. Für Paola Maria ist er jedoch der Fels in der Brandung. Sie betont immer wieder, wie sehr er ihr dabei hilft, sowohl ihre persönlichen als auch ihre beruflichen Hürden zu überwinden. Da Paola Maria aus gesundheitlichen Gründen eine Pause von „Let’s Dance“ einlegen musste, ist diese Unterstützung äußerst hilfreich.
Alexander Thoss brachte seine unsterbliche Liebe und Begeisterung für den Antrag in einem gemeinsamen Instagram-Post zum Ausdruck: „Ich habe immer noch Gänsehaut! Noch bevor du mich gefragt hast, ob ich dich heiraten will, habe ich geweint und du warst wie erstarrt. Ich werde für dich da sein, egal was passiert“, schrieb er. Die starke emotionale Bindung des Paares wird durch diese Bemerkungen unterstrichen.
Paola Maria: Eine Untersuchung ihrer beruflichen und persönlichen Erfüllung
Paola Maria ist das ideale Beispiel für eine Frau, die ihre Authentizität bewahrt hat, während sie im Rampenlicht stand. Ihre Wandlung von einer erfolgreichen Influencerin zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen zeigt, dass man Beharrlichkeit und Selbstvertrauen braucht, um Hindernisse im Privat- und Berufsleben zu überwinden. Mit ihrer Verlobung mit Alexander Thoss beginnt ein neues Kapitel voller Liebe, Veränderung und einer gemeinsamen Zukunft.
Paola Maria gilt nicht nur als Influencerin, sondern auch als inspirierende Frau, die ihre Geschichte mit anderen teilt, um ihnen zu helfen. Dies verdankt sie ihrer Offenheit gegenüber ihren Fans und ihrer Bereitschaft, Veränderungen in ihrem Privat- und Berufsleben zu akzeptieren.