Lionel Messi ist 170 Zentimeter groß, doch angesichts seiner maßstabsetzenden Karriere erscheint diese Zahl belanglos. Im Profifußball hätten viele gedacht, ein Spieler seines Kalibers wäre im Nachteil. Messi machte diesen vermeintlichen Fehler jedoch zu einer seiner größten Stärken. Seine bemerkenswerte Balance, Schnelligkeit und sein niedriger Schwerpunkt machten ihn zu einem besonders schwer zu stoppenden Spieler.

Seine Geschichte beginnt mit einem Kind aus Rosario, das an Wachstumshormonmangel leidet. Sein Wechsel nach Barcelona im Alter von 13 Jahren war nicht nur eine sportliche Entscheidung, sondern auch lebensrettend, da der Verein die teure medizinische Versorgung übernahm. Ohne diese Unterstützung wäre seine Karriere vielleicht nie in Gang gekommen. Diese Entscheidung – klein auf dem Papier, aber massiv in ihrer Wirkung – verleiht seinen 170 Millimetern ihre symbolische Bedeutung.
Bio & Karriere Lionel Messi
Name | Lionel Andrés Messi Cuccittini |
---|---|
Geburtstag | 24. Juni 1987 |
Geburtsort | Rosario, Argentinien |
Größe | 170 cm |
Position | Rechtsaußen, Hängende Spitze |
Jugendvereine | Grandoli FC, Newell’s Old Boys, FC Barcelona |
Profikarriere | FC Barcelona, Paris Saint-Germain, Inter Miami |
Nationalmannschaft | Argentinien (Rekordspieler & Rekordtorschütze) |
Titel mit Vereinen | 35 mit Barça, 3 mit PSG, Leagues Cup mit Inter Miami |
Große Erfolge | 2× Copa América, 1× Weltmeister (2022), Olympiasieger 2008 |
Ballon d’Or | 8 Auszeichnungen (2009–2023) |
Quelle |
Im Vergleich zu Zlatan Ibrahimović (195 Zentimeter) und Cristiano Ronaldo (187 Zentimeter) wirkt Messi körperlich fast bescheiden. Messi entwickelte jedoch eine neue Fähigkeit, während die anderen ihre Körpergröße für Athletik und Kopfballduelle nutzten. Er dribbelt schnell, präzise und sprunghaft. Dank seiner Beweglichkeit, die Verteidiger oft schutzlos macht, ist er in engen Situationen praktisch unschlagbar.
Dass Messi eine ganze Generation beeinflusst hat, die Fußball neu denkt, ist wirklich bemerkenswert. Galt einst Körperlichkeit als Erfolgsgeheimnis, zeigt Messis Spielstil heute, dass Technik, Spielintelligenz und Übersicht oft wichtiger sind. Er dient jungen Spielern als Vorbild und zeigt, dass man nicht unbedingt ein Riese sein muss, um zur Legende zu werden.
Sein Tor gegen Getafe 2007, das an Maradonas Jahrhunderttor erinnerte, ist ein bemerkenswertes Beispiel. Seine enge Ballkontrolle, seine schnellen Richtungswechsel und sein niedriger Schwerpunkt zeigten, dass Körpergröße im herkömmlichen Sinne nicht immer wichtig ist. Dank seiner Größe erreichte er eine Beweglichkeit, die viele größere Spieler einfach nicht erreichen können.
Seine Größe hat auch psychologische Bedeutung. Viele Bewunderer, insbesondere Kinder, sehen ihn als Beweis dafür, dass Erfolg nicht mit körperlicher Statur zusammenhängt. Messi ist der Beweis dafür, dass Können und Willenskraft jede Herausforderung in einer Kultur meistern können, die große Sportler oft schätzt.
Der mit 165 Zentimetern noch kleinere Diego Maradona wurde häufig mit ihm verglichen. Beide haben gemeinsam, dass sie ihre Größe als kreatives Werkzeug nutzten. Beide haben gezeigt, dass die Größe in Zentimetern wenig Einfluss auf die Größe auf dem Spielfeld hat, und sie haben in zwei verschiedenen Spielen Argentinien vertreten.
Messis Mentalität ist ein weiteres Merkmal, das ihn einzigartig macht. Er hat oft betont, dass er gelernt hat, mit seiner Körperlichkeit zu spielen und sie zu nutzen, anstatt zu versuchen, sie zu verändern. Während seiner gesamten Karriere, ob bei Barcelona, PSG oder Inter Miami, ist dieses Selbstvertrauen deutlich spürbar. Er beeindruckte überall mit seiner Übersicht, seiner Genauigkeit und einer Methode, die ihn auszeichnet.
Der beste Beweis für seine überragende Leistungsfähigkeit ist sein Sieg bei der Weltmeisterschaft 2022. Er wurde oft dafür kritisiert, dass er für die Nationalmannschaft nicht so gut spielte wie für seinen Verein. Doch er führte Argentinien zum Titel in Katar, und das mit einer Präsenz, die zeigte, dass es nicht die Statur, sondern der Charakter ist, der wahre Größe ausmacht.