Der gebürtige Stuttgarter Thomas Jansing gründete die Spendenorganisation Sternstunden. Niemand weiß, wie alt er ist. Er kam Mitte der 1980er Jahre zum Bayerischen Rundfunk und arbeitet seitdem dort. Heute ist er der Direktor von Sternstunden e.V., einer sehr erfolgreichen bayerischen Wohltätigkeitsorganisation.
Biodaten und berufliche Details von Thomas Jansing
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Thomas Jansing |
Geburtsort | Dortmund, Deutschland |
Beruf | Journalist, Geschäftsführer |
Funktion | Geschäftsführer Sternstunden e.V. |
Positionen | Leiter Unterhaltung BR (1997–2010) |
Ehrungen | Bundesverdienstkreuz, Bayerischer Verdienstorden |
Sternstunden wurde ins Leben gerufen
Jansing gründete die Wohltätigkeitsinitiative Sternstunden im Jahr 1993. Der Jugoslawienkonflikt war die Inspiration für diese Idee. Eine Suppenküche in Mostar war das erste Projekt. Mit über 158 Millionen Euro Spenden hat die Initiative fast 2.300 Programme finanziert, die benachteiligten Kindern zugutekommen.
Bayerischer Rundfunk: Eine Karriere
Mitte der 1980er Jahre begann Jansing seine berufliche Laufbahn. Von 1997 bis 2010 leitete er die Unterhaltungsabteilung des Bayerischen Rundfunks. 1999 war er für die Einführung des Bayerischen Kabarettpreises verantwortlich. Sternstunden war jedoch schon immer sein Hauptanliegen.
Die Sternstunden-Erfolgsgeschichte
Unter den deutschen Wohltätigkeitsveranstaltungen gehört Sternstunden zu den bekanntesten. Die Bemühungen der Initiative kommen in erster Linie bedürftigen Kindern zugute. Sie vereint Medienpräsenz und wirksame Hilfe. Diese Kombination garantiert ihre anhaltende Beliebtheit und ihren Erfolg.
Ehrungen und Anerkennungen
Für seine Arbeit erhielt Jansing zahlreiche Auszeichnungen:
- 2012: Rupert-Mayer-Medaille in Gold
- 2013: Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2017: Bayerischer Verdienstorden
- 2019: Päpstlicher Silvesterorden
Diese Ehrungen würdigen seinen Beitrag zu humanitären Projekten weltweit.
Der Name Sternstunden kam von
Sternstunden wurde mit der Absicht ausgewählt, Licht in dunkle Umstände zu bringen. Die Idee, die Jansing hatte, bewegte die Spender zutiefst. Mit der richtigen Titelmusik und einem engagierten Team hinter der Kampagne kam die Sache ins Rollen.
Das Engagement eines Einzelnen für Jansing
Die Arbeit bei Sternstunden ist laut Thomas Jansing lohnend. Er sieht es als seine Aufgabe, Menschen in Not mit denen zu verbinden, die ihnen helfen können. Dank seiner Erfahrung im Medienbereich konnte er die Botschaft von Sternstunden festigen und effizient verbreiten.
Die anhaltende Bedeutung und Relevanz von Sternstunden
Auch in der modernen Welt ist Sternstunden eine unverzichtbare Institution. Jansing betont, dass Hilfe immer gebraucht wird. Es gibt immer neue Projekte in Arbeit. Sein Ziel ist es, die Zahl der Menschen, denen die Kampagne hilft, und die Zahl der Leben, die sie positiv beeinflusst, zu erhöhen.