Einer der bekanntesten deutschen Schlagersänger, Bernhard Brink, wurde dort am 17. Mai 1952 geboren. Selbst im Alter von einundsiebzig Jahren verblüffen sein Charisma und seine Begeisterung für Musik immer wieder. Seine Karriere in der Musik, als Moderator und als Teilnehmer erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte.
Persönliche Daten von Bernhard Brink
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Bernhard Brink |
Geburtsdatum | 17. Mai 1952 |
Alter | 71 Jahre |
Geburtsort | Nordhorn, Niedersachsen |
Beruf | Schlagersänger, Moderator |
Ehepartnerin | Ute Brink |
Wohnort | Berlin |
Größe | 180 cm |
Augenfarbe | Blau |
Haarfarbe | Blond |
Nationalität | Deutsch |
Erste musikalische Erfolge
In den 1970er Jahren gelang Bernhard Brink der Durchbruch. „Liebe auf Zeit“ war seine Debütsingle und ein Riesenerfolg. In den Charts erreichte der Song Platz 13. Deutsche Versionen von populären Songs aus aller Welt waren ein wiederkehrendes Thema in seiner Karriere. Bis 1981 erreichte er mit zwölf Songs Platz 1 der Charts. Die 1980er Jahre waren ein hartes Jahrzehnt für ihn, doch er ließ sich nie von seinen musikalischen Wurzeln abbringen.
Hindernisse und Erholung
Für Brink waren die 1980er Jahre ein schwieriges Jahrzehnt. Selbst als sein Ruhm nachließ, machte er weiter Musik. Matthias Reim und Dieter Bohlen komponierten Musik für ihn. Seine sechs Auftritte in der Vorrunde des Eurovision Song Contest brachten ihm den größten Ruhm ein. Leider konnte er nie gewinnen.
Discjockey und Synchronsprecher für Schlager
In den 1990er Jahren begann Brinks Karriere als Moderator. Er war Moderator von TV-Specials und Radiomoderator. „Das Deutsche Schlager-Magazin“ war ein wichtiger Faktor für seinen Aufstieg zum Ruhm. Durch seine Arbeit als Fernsehmoderator erlangte er erneut Bekanntheit. Sein Moderationsauftritt bei „Sonntagsvergnügen“ von Antenne Brandenburg begann 2007.
Liebe, Familie und Privatleben
Ute Brink und Bernhard Brink sind seit 1987 verheiratet. Sie leben in Berlin in einer gemeinsamen Wohnung. Neben seiner Musikkarriere engagiert er sich für wohltätige Zwecke. Als Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung gibt er der Gemeinschaft etwas zurück. Seine Hingabe für seine Familie und die Gemeinschaft sind die Eckpfeiler seines Lebens.
Soziale Verantwortung
Brink äußert sich zu politischen Themen. Der Anstieg von Fanatismus und Gewaltverbrechen in Deutschland hat seinen Zorn erregt. Auch wenn er später einige seiner harschen Äußerungen widerrief, wandte er sich während des Ausbruchs an die Regierung. Seine unerschütterliche Haltung bringt ihm den Respekt seiner Kollegen ein.
Bemerkenswerte Erfahrungen
Einige seiner besten Auftritte hatte er bei „Schlager des Jahres“ und „Schlager des Monats“. Sein Auftritt in „Rex Gildo – Der letzte Tanz“ wurde ebenfalls positiv aufgenommen. Er ist nach wie vor eine wichtige Größe im deutschen Schlager, sowohl als Sänger als auch als Moderator.